Inhaltsverzeichnis
Veröffentlichung vsl Anfang 2026
Mit dem Abschluss der Entwicklung der „einfachen“ Spielregeln, wird Melurien voraussichtlich Anfang 2026 veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird die komplette Weltbeschreibung zwei unterschiedliche Regelwerke + Erweiterungen umfassen.
Anmerkung: Die Fortgeschrittenen-Spielregeln werden zu einem späteren Zeitpunk veröffentlicht.
Melurien-Guide
Hallo Freund! Willkommen auf Melurien-Guide, dem Wiki zu dem Dark High Fantasy Pen-&-Paper-Rollenspiel Melurien.
Vor dir liegt eine freie, kostenlose und sich stetig weiterentwickelnde Spielwelt samt 3 unterschiedlichen Regelwerken und modularen Erweiterungen. Ziel dieses Projekts ist eine reiche und fantastische Spielwiese für Rollenspieler zu bieten, die inspirierend wirkt und zum Träumen und mitmachen einlädt.
Wer die Einleitung überspringen möchte, kann direkt mit den Erzähl-Regeln loslegen. Die „normalen“ Pen-&-Paper-Spielregeln sind zwar umfangreicher, aber unter Schnellstart, gibt es ein Auswahl an Optionen, wie z.B. eine spielbereite Abenteuergruppe mit der Spieler direkt loslegen können oder eine Anleitung zu Erstellung eigener Charaktere.
Die Insel Melurien ist eine dunkle eisige Feenwelt, die unter einem uraltem Fluch leidet. Die Welt von Melurien ist alten Mythen, Religionen, Märchen und Fabeln entliehen und ist durchdrungen von Magie, Schrecken und Pestilenz und bevölkert von Göttern, Monstern und Sterblichen. Es gibt "Gaben/Superkräfte", verschiedene Realitätsebenen, einen reichen Schöpfungsmythos, dutzende Völker, Klassen und Kulturen und genug Platz für deine eigenen Geschichten und Kreaturen. 
In Melurien, sollten die Inhalte der Spielwelt in sich schlüssig und im Gleichgewicht mit den Fortgeschrittene-Spielregeln sein. In der Praxis kam es so zu einer wechselseitigen Inspration zwischen den Regeln und der Spielwelt.
Die Detailreichen Regeln wurden leider auf Kosten der Weltdetails entwickelt. Vieles ist noch in Bearbeitung und vermutlich auch unmöglich alleine zu erfüllen. Ich hoffe das Lücken dich nicht aufhalten, sondern dazu inspirieren diese hier selbst zu füllen.
Was für Völker/Rassen gibt es? Es gibt 28 Völker und dazu noch einmal 45 Subvölker. Es ist eine bunte Sammlung an Wesen die dich hier erwartet. Einige werden dich vielleicht an vertraute Völker wie Elfen, Zwerge oder Werwölfe erinnern, andere hingegen sind exotischer, fremder und verdrehter Natur. Ich würde mich freuen, wenn die Liste der spielbaren Völker in der Zukunft um weitere Völker aus den Weiten des Planeten erweitert werden. Bis dahin, hoffe ich, dass du für dich ein passendes Volk im bestehenden Pool finden wirst.
Von einem depressiven Waldgeist, über eine extrovertierte untote Maus, einem menschlichen Schneider mit Größenwahn,  bis hin zu deinen eigenen Ideen sollten alle Charakterkonzepte spielbar sein (die Zustimmung des Spielleiters vorausgesetzt).
Auch bei den Völkern gilt, dass ihre Charakterisierungen nur Vorschläge sind. Möchtest du also einen untypischen Vertreter eines Volkes spielen, dann lass dich von Melurien nicht aufhalten.
Gibt es Charakterklassen? Ja. In Melurien werden diese Wýlan genannt und sind auferlegte Schicksale der Götter. Ein Spieler muss jedoch keiner Klasse folgen, sondern kann als Pfadloser auch ohne Nachteile seinem eigenen Schicksal folgen und sein was immer er möchte und auch mit Wýlan entsteht kein zwang zu einem Stereotyp zu werden. Es gibt 18 Wýlan und dazu nochmal 80 Sub-Wýlan und ein Pseudo-Wýlan (also insgesamt 99 Klassen).
Das Herzstück des Wiki besteht aus drei Bereichen.
Der Bereich world beschreibt die Spielwelt aus der Perspektive eines Bewohners der Insel Melurien (aus der Zeit um ca. 5000 n.M.).
Der Bereich mregeln beinhaltet die Spielregeln, mit dem die Spielrealität navigiert werden kann.
Der Bereich regeln beinhaltet die Erweiterungen mit denen modular die Spielregeln nach belieben ergänzt werden können.
Der Bereich rules beeinhaltet die Fortgeschrittene-Regeln, welche um ein vielfaches komplexer sind als die normalen Spielregeln. Mit ihnen lassen sich die Welt in noch größeren Details beschreiben.
Es wird empfohlen, den Rules Bereich nur zu lesen, wenn man ein Spielleiter oder Autor ist.
In welchem Bereich man sich gerade befindet, kann man der Adresszeile entnehmen: direkt nach dem .de/ kommt der Bereichsname. Er steht aber auch oben links vor dem Seitennamen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Spielen und eine gute Zeit auf Melurien :)
Regeln
Um Melurien zu spielen stehen drei unterschiedliche Regelwerke zur Auswahl. Sie unterscheiden sich in Vorbereitungszeit und Detailfülle und sollten den Bedürfnissen der Spielgruppe entsprechend gewählt werden.
Die Spielregeln sind ein einfaches System, das zwar ein zwei Besonderheiten der Spielwelt Melurien berücksichtigt, aber vor allem darauf ausgelegt ist, einen flüssigen Spielablauf zu gewährleisten, der den Spielern in ihrer Phantasie nicht im Wege steht, sondern dazu ermutigt ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.  In Melurien hören die Spieler so gut wie nie, das etwas nicht geht, sondern nur wie schwer etwas ist. Dabei halten sich die Regeln dezent im Hintergrund und lassen so viel Raum für Interaktionen zwischen Spielern und dem Spielleiter und konzentrieren sich vielmehr darauf, mit Spielmechaniken das Teamplay zu fördern. Auf ein striktes Gleichgewicht innerhalb der Spielregeln, wurde zugunsten einer glaubwürdigen, spannenden Spielwelt und einer Kompatibilität mit den Fortgeschrittenen-Regeln verzichtet. Wer Fairnis sucht, muss die Spielregeln, mit des Gesetzmäßigkeiten der Spielwelt vereinen.
Einige Aspekte der Spielwelt  entzieht sich einer Abbildung durch das hier genutzte System und sind auf eine atmosphärische Ebene des Rollenspiel reduziert.
Die Erweiterungen ergänzen die simplen Spielregeln um optionale Regel-Module, die zum einen die Besonderheiten der Spielwelt Melurien berücksichtigen, zum anderen aber darauf ausgelegt sind, den flüssigen Spielablauf nicht allzu sehr zu behindern. Die Beschäftigung mit Regeln soll nach wie vor, im Hintergrund des Spielerlebnisses stehen und viel Raum für Interaktionen zwischen Spielern und dem Spielleiter lassen. Es gibt jedoch mehr Erweiterungen, als Spielregeln, weshalb es gut überlegt sein sollte, welche Erweiterungen zum Spielen genutzt werden.
Die Fortgeschrittenen-Spielregeln werden mit der Melurien-App gespielt und wurden als Werkzeug konzipiert, mit dem alle Aspekte der Spielwelt, Charakter- und Materialeigenschaften und Vorgänge, in einem möglichst realistischen und glaubwürdigen Maße simuliert werden können. Sie sind für erfahrene Rollenspieler konzipiert, die es zu schätzen wissen, wenn sie all ihre Aktionen bis ins keinste Detail definieren können und etliche Faktoren ihre Fahigkeiten und Aktionen beeinflussen. In seiner Detailfülle gleichen die Fortgeschrittenen-Spielregeln einer komplizierten Rollenspielsimulation die auf simplen Prinzipien, die der Physik beruht und ein universelles Verständnis für die Regeln ermöglichen soll. Neue Ideen und Fragen sollen sich aus bestehenden Regeln ableiten lassen.
Die Magie funktioniert deswegen nach dem selben Prinzip wie der Kampf mit dem Schwert oder das Stricken einer Mütze.
Die Fortgeschrittenen-Spielregeln wurden so gestaltet, dass es ein Gleichgewicht zwischen Logik, Realitätsnähe, einfacher intuitiver Anwendbarkeit und Freiheit zu schaffen sucht.
Alle Aspekte der melurischen Spielwelt wie z.B. die Lad-Schwankungen, Jenesh, Mon und Attribute werden hier abgebildet.
Warnung: Fortgeschrittene-Spielregeln des Melurien-Rollenspiels sind voller komplizierter Formeln, die das Spielen mit Pen&Paper unmöglich machen. Nur mit der Melurien-App oder den melurischen Excel-Tabellen (Spieldokumente) ist Melurien auf diese Art spielbar. Wer aber alle Aspekte von Melurien erleben möchte, kommt an diesem Werk nicht vorbei.
Die Erzähl-Spielregeln sind für Spieler mit viel Phantasie aber wenig Interesse an Zahlen und komplexen Regeln. Hier kommt es nur auf die gemeinsam erlebte Geschichte an, nicht auf persönliche Erfolge und zum eigenen Vorteil eingesetzte Nuancen der Spielregeln. Die eigenen Handlungen dienen dabei als Werkzeug, um die gemeinsamme geschichte unterhaltsam mitzugestalten. Die dazu nötigen Spielregeln sind so rudimentär, das sie auf ein Blatt Papier passen und bedürfen keine Werte oder Würfelwürfe.
Hinweis: Um die Erzähl-Spielregeln in der Welt von Melurien nutzen zu können, sollten die Spieler, aber vorallem der Spielleiter sich mit dem Lore der zugrundeligenden Gesetzmäßigkeiten der Spielwelt auskennen.
Spielwelt
Düster und schroff auf der einen Seite und hell und sanft auf der Anderen. Eine Welt die im wahrsten Sinne Gegensätze vereint. Die Welt ist eine große als auch düstere vorindustrielle mystische Spielwelt mit verfehdeten Göttern, Monstren, Völkern, Ländern, schrecklichen Krankheiten, verfluchten Landstrichen, einer dunklen Geschichte, versunkenen Ruinen, sprechenden Tieren und mystischen Naturgesetzen. Die Spielwelt umfasst den Planeten Alivelis und seine nähere Umgebung.
Hinweis: Inhalte der Spielwelt, sind daran zu erkennen, das vor dem Seitennamen in der Adresszeile ein „world:“ steht.
Anmerkung: Die bisherigen Veröffentlichungen sind allesamt auf der Insel Melurien angesiedelt.
Die Ysnaljia Melurien
Die Beschützerin, Wächterin, Märtyrerin. Diese Ysnaljia ist die die Namengeberin des Spiels und eine wichtige historische Figur. 
Mehr Informationen sind hier zu finden: Die Ysnaljia Melurien
Die Insel Melurien
 
 Tief im Süden der Hemisphäre, liegt die schneebedeckte und sagenumwobene Insel Melurien. Es ist ein weites kaltes Land, das viele Reiche umfasst, große Mysterien birgt und von vielen Wesen bevölkert ist die jeden Tag um ihr Überleben kämpfen. Melurien ist ein Land der Tragik, Flüchen, Krankheiten, unzähligen unseligen Schicksalen, schaurigen Geschichten und selbstverständlich Abenteuern.
Tief im Süden der Hemisphäre, liegt die schneebedeckte und sagenumwobene Insel Melurien. Es ist ein weites kaltes Land, das viele Reiche umfasst, große Mysterien birgt und von vielen Wesen bevölkert ist die jeden Tag um ihr Überleben kämpfen. Melurien ist ein Land der Tragik, Flüchen, Krankheiten, unzähligen unseligen Schicksalen, schaurigen Geschichten und selbstverständlich Abenteuern.
Mehr Informationen sind hier zu finden: Die Insel Melurien
Die Bewohner Meluriens
Vor langer Zeit brachten die Yvanucan, ausgewählte Wesen auf die Insel Melurien, welche im tausendjährigen Krieg der Götter ihre Heimat verloren hatten, um auf Melurien eine neue Zuflucht zu finden. Einzig den Menschen blieb die Insel zunächst verwehrt
Doch diese Menschen freie Zeiten sind lange vorbei, viele unheilvolle Kreaturen haben sich seitdem tief in das Fleisch Meluriens eingenistet, darunter auch die Menschen. Die Geschichten der ersten Menschen, die die Gestade der neuen Insel betraten, haben eine atemberaubende Kettenreaktion in Gang gesetzt, deren Auswirkungen das Antlitz Meluriens für immer verändert hat. Ob Götter, Drachen, Grottenpanzer, Wechsler, Geißeln, Erdschrecken, Grauhäute, Irrlichter, Trolle, Lügenpilze, Eltramapflanzen, Jammervögel oder tierhafte Geisterwesen, alle kämpfen um ihr Überleben. Eine ungewisse Zukunft ist ihnen gemein.
Yrzú-Nóhr
- Yrzú-Nóhr (Götter)
- Rhén & Arrh (Urgötter)
- Nádairyn (Götter)
- Naraijinóhr (Halbgötter)
- Dairynóhr (Avatare)
- Nagnóhr (Niedere Götter)
- Augonóhr (Geisterwesen)
- Sylduhnóhr (Tierhafte Geisterwesen)
Ysnaljia
- Ysnaljia (Die Hüter)
Orna
- Orna (Die Beweglichen)
- Locán-Orna (Völker)
- Thalé-Orna (Tiere)
- Erlgál-Orna (Monster)
Zadjih
- Zadjih (Mischlinge)
Isan
- Isan (Pflanzen)
Úrnge
- Úrnge (Pilze)
Die Gefahren Meluriens
Hier sind die größten Gefahrenquellen Meluriens zusammengetragen. Sie geben ein Einblick darin, wo die Quellen des größten Leids liegen und wo die schwersten Herrausforderungen zu suchen sind.
Der Ur-Strom
Hier sind alle Themen zusammengetragen die zum Verständnis der mystischen Aspekte des melurischen Universums beitragen und die Unterschiede zu unserem Universum verdeutlichen.
- Iztashijuú (Ur-Strom)
- Lad-Ne-Iztashijuú (Anderswelten)
Strommanipulation
Hier sind alle Themen zusammengetragen die zum Verständnis der Magie & Wunder in Melurien etwas beitragen können. Angefangen bei Zauberei und Gaben bis hin zu Gebeten und Wundern.
- Tyhlé (Zauberei)
- Suren (Gaben)
- Mon (Zaubertechniken)
- Ojakyl (Zaubersprüche)
- Kangja-Ojakyl (angeborene Zauber)
- Náke (Zauberschule)
- Yrzú-Kyl (Wunder)
- Yrzú-Elore (Gebete)
- Lad-Level (Nähe zum Urstrom)
Einfluss der Götter
- Wýlan (Pfade)
- Yrzú-Kyl (Wunder)
- Yrzú-Elore (Wünsche)
- Dairynohr (göttliche Avatare)
- Inuwadhi (Sänger der Götter)
- Têlgyhn (Krieger der Götter)
physische Welt
Rohstoffe
- Metalle (Quallan)
- Kristalle (Isúyn)
- Chitin/Keratin/Knochen (Kadivu, Avajatú & Bijaq)
- Hölzer (Toiveq)
- Auflistung aller Daten aller Materialien (Fortgeschrittene-Spielregeln)
Soziales
Errungenschaften
Gifte, Krankheiten und Flüche
Geschichte
Sonstiges
Hintergrundinformationen zum Projekt Melurien
Hintergrund: Der Name Melurien ist inspiriert durch die gleichnamige Ysnaljia, die eine große Rolle in der Geschichte der Spielwelt hat. Zugleich ist Melurien auch der Name einer Insel im südlichen Meer, welche auf dem schlafenden Körper der Ysnaljia errichtet wurde.
Das Melurien-Projekt hat zum Ziel, ein fantastisches, freies Rollenspiel kostenlos anzubieten, an dem die ganze Community mitarbeiten kann. Von der Community für die Community. Noch sind wir auf der Suche nach Mitstreitern, die uns bei diesem Unterfangen unterstützen. Viele Daten sind noch nicht online, lesbar oder geschrieben. Vieles ruht noch in Exceltabellen, Textdokumenten oder muss noch ersonnen werden (Städte, Organisatione, Krankheiten, Abenteuer und Legenden). Sollten von dir gewünschte Inhalte fehlen, würde wir uns über eine Mitteilung freuen. Sofern du nicht selber am Spiel mitarbeiten möchtest, ist von da ab Geduld gefragt, da wir für jede Bearbeitung die nötige Zeit aufbringen möchten. Sobald das Grundgerüst ausreichend getestet wurde, soll Melurien für die Öffentlichkeit zur nicht kommerziellen Nutzung und Bearbeitung freigegeben werden.






